Beschreibung der Open Data App und Bedienungsanleitung

Die Schweiz engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter. Wie erfolgen aber die Bundesmassnahmen im Rahmen der Vollziehung dieser Politiken durch die Kantone? Diese App dient der Übersicht der Faktoren, die für die Vereinbarung von Familie und Beruf in der Schweiz relevant sind.

Auf dem Hauptbild der App unter dem Titel der App sind drei Klappen ersichtlich. Bei der ersten wird auf der linken Seite ein Infofeld, und auf der rechte die Schweizer Karte ersichtlich. Im Infofeld werden die jeweiligen Indikatoren jedes Kriteriums in verschiedenen Visualisierungsarten gezeigt. Auf der Karte wird der Stand des Kantons für das gewählte Vergleichskriterium anhand einem Farbsystem gezeigt. Bei der Wahl eines der Vergleichskriterien und dem Drüberfahren von einem Kanton werden die Indikatoren auf dem Infofeld ersichtlich. Durch das Klicken eines Kantons, werden die Indikatoren in der unteren Hälfte des Infofeldes temporär gespeichert. Mit einem Doppelklick wird dieses wieder leer gestellt. Sechs Kriterien werden visualisiert:
  1. ANZAHL BEWILLIGTER GESUCHE FÜR FINANZIERUNG VON INSTITUTIONEN
    • Infofeld: die drei Kreise im Infofeld visualisieren die Anzahl an bewilligter Gesuche für die Finanzierung von Kinderbetreuungsinstitutionen (Kindertagesstätte, Einrichtungen für die schulergänzende Betreuung und Strukturen für die Koordination der Betreuung in Tagesfamilien). Diese Daten sind auf Februar 2015 aktualisiert.
    • Karte: Visualisiert die Total Anzahl an bewilligten Gesuchen für die Finanzierung von Kinderbetreuungsinstitutionen
    • Variablentyp: Quantität Kinderbetreuungsinstitutionen
  2. GELDER FÜR BEWILLIGTE GESUCHE FÜR FINANZIERUNG VON INSTITUTIONEN (IN CHF)
    • Infofeld: die drei Kreise im Infofeld visualisieren den Betrag der für bewilligter Gesuche für die Finanzierung von Kinderbetreuungsinstitutionen (Kindertagesstätte, Einrichtungen für die schulergänzende Betreuung und Strukturen für die Koordination der Betreuung in Tagesfamilien). Diese Daten sind auf Februar 2015 aktualisiert.
    • Karte: Visualisiert wird der totale Betrag der für bewilligter Gesuche für die Finanzierung von Kinderbetreuungsinstitutionen
    • Variablentyp: CHF
  3. DATENVERFÜGBARKEIT: STATISTIKFÜHRUNG
    • Infofeld: Kantone sollten regelmässig Statistiken über das Angebot und die Nachfrage von Kinderbetreuungsinstitutionen zur Verfügung stellen. Insbesondere sind dies Informationen über die Anzahl Gemeinden mit einem solchen Angebot, die Anzahl Einrichtungen in der Gebietskörperschaft, die Anzahl verfügbaren Plätze, die Anzahl geleisteter Betreuungsstunden, die Abschätzung der Nachfrage, die Anzahl nachgefragter Betreuungsplätze (Warteliste) und die Deckung der Nachfrage. All diese Statistiken verweisen auf Kinder im Vorschulalter.
    • Karte: Visualisiert wird ein von uns kreierter Index von der Verfügbarkeit von den oben genannten Statistiken über die hier behandelte Thematik. Der Index wird als Summe der Kode (0, 1 und 2) der vorigen Themen erstellt.
    • Variablentyp: Selbst erstellter Index
  4. ARBEITSMARKT: ERWERBSQUOTEN und TEILZEITARBEIT
    • Infofeld: In Balken wird der Anteil an Erwerbstätigen und an Teilzeiterwerbstätigen Frauen, Männer, Mütter und Väter, die zwischen 15 und 64 Jahre alt sind, gezeigt. Die gelben Balken, visualisieren der Mittelwert von der Differenz einerseits zwischen Frauen und Männer, und andererseits zwischen Mütter und Väter: ((EQMä-EQFr)+(EQVä-EQMü))/2; das selbe mit Teilzeitarbeit.
    • Karte: Gezeigt wird der Mittelwert des Unterschiedes von der Erwerbstätigkeit bzw. Teilzeitarbeit von Frauen und Männer und Mütter und Vätern.
    • Variablentyp: Prozentsatz
  5. VERANKERUNG DER POLICY ÜBER VEREINBARKEIT
    • Infofeld: Die Anzahl an Ikonen zeigt, wie verankert die Ziele der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Normen sind. Sie können entweder in der kantonalen Verfassung oder Gesetzen oder als Strategie der Regierung eingefügt sein, oder in Beiden oder keinen.
    • Karte: Das Farbsystem zeigt der von uns erstellte Index, wobei die Verankerung im Gesetz doppelt so stark gewichtet wird wie die Andeutung der Thematik in einem Regierungsprogramm. So erstellt sich eine Kodierung von 0 für keine Verankerung, 1 für die Existenz in Regierungsstrategien, 2 für Existenz in Gesetz oder Verfassung, und 3 für Existenz sowohl in Programmen wie auch in Gesetzestexten
    • Variablentyp: Index

Ausserdem werden die Daten der zuständigen kantonalen Behörden bereitgestellt, damit der Benutzer auf die jeweiligen Verantwortlichen der Datenerzeugung direkten Kontakt aufnehmen kann.


Erkenntnisse

Als ein entwickeltes Land wird erwartet, dass die Schweiz in Fragen der Gleichstellung zwischen Männer und Frauen als ein Vorbild im internationalen Kontext agieren kann. Als föderalistischer Staat sind die Kantone die Vollzieher der öffentlichen Politiken, und können die Implementierung desser an deren Kontext anpassen. Man sieht anhand der Visualisierung, wie der Föderalismus eine wichtige Rolle spielt. Es wird ersichtlich,

  • Wie verschieden jeder kantonale Kontext des Arbeitsmarktes ist (in Bezug auf den Unterschied der Geschlechter in der Erwerbsquote und Teilzeitarbeit);
  • Welcher Wichtigkeitsgrad die Kantone der Thematik geben (anhand der Verankerung in die kantonalen Normen oder als Strategien der Behörden) und wie offen die Kantone sind, die Daten über die familienergänzende Betreuung preiszugeben;
  • und zuletzt, wie viel der Bund als Finanzierer eingreifen muss, um die Erstellung oder den Ausbau solcher Institutionen zu fördern.

Weiterführende Informationen und Schlussfolgerungen anhand der Visualisierung

  • Es gibt noch nicht genügend Kantonale Daten, und noch weniger auf Gemeindeebene. Deswegen ist es nötig, dass bei solchen Politiken der Bund ganz präzise Vorgaben gibt, was die Statistiken angeht.
  • Die unterschiedliche kantonale Kontexte und Implementierungsmöglichkeiten können einen Einfluss auf die Gleichstellung von Frauen und Männer in der Schweiz haben, wobei in einigen Kantone diese eher vorhanden ist als bei anderen.

Quellen Tabelle

Variable Quelle
Anzahl bewilligter Gesuche für Finanzierung von Institutionen Bundesamt für Sozialversicherung
Gelder für bewilligte Gesuche für Finanzierung von Institutionen (in chf) Bundesamt für Sozialversicherung
Datenverfügbarkeit: Häufigkeit der Statistikführung BVS und SECO: Infoplattform zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeitsmarkt: Erwerbsquoten und Teilzeitarbeit BVS und SECO: Infoplattform zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Verankerung der Policy über Vereinbarkeit BVS und SECO: Infoplattform zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Daten über die Behörden Bundesamt für Sozialversicherung

Autoren

Source Code und Downloads

Diese App viesualisiert Daten aus den folgenden CSV-Dateien:

Bedienungsanleitung

Folgende Funktionalitäten sind gegeben:
  • Mouse-Over: Es werden die Daten zur im Menü gewählten Kriterium werden für den entsprechenden Kanton gezeigt.
  • Mouse-Click: Die Daten zur im Menü gewählten Kriterium für den entschprechende Kanton werden in der Zwischenablage unten links gespeichert, um Vergleiche zwischen den Kantonen oder Kriterien zu ermöglichen.
    Bestehende Daten in der Zwischenablage werden ersetzt.
  • Mouse-Doppelcklick: Daten werden aus der Zwischenablage gelöscht.